„ISRAEL LEBT.“

FREUNDESKREIS

Solingen / Ness Ziona e.V., Am Israel Chai.

Shavuot wir vom 2. bis 3 Juni gefeiert

Das Fest Shavuot wird am 2. und 3. Juni gefeiert. Es ist das Jüdische Erntedankfest, weil in Israel der erste Weizen reif wird. Es wird sieben Wochen nach dem Pessachfest gefeiert. Das Judentum feiert den neuerlichen Empfang der Zehn Gebote am Berg Sinai in der entsprechenden Liturgie (siehe Machsor) wird Schawuot alsChag matan toratenu, deutsch […]

Freundeskreis Solingen-Ness Ziona würdigt den 8. Mai auch als Befreiungstag auch im Andenken an den Völkermord an den Juden !

Der 80. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges ist für den Freundeskreis Solingen-Ness Ziona e.V. zugleich ein Gedenktag für die Befreiung von der Gewaltherrschaft Hitlers auch und gerade gegen unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, der das ganze Volk zu einem Werkzeug des Hasses machte. Auch heute noch stellt sich die Frage, wie anläßlich der Naziherrschaft […]

Doppelkonzert in Solingen und Lennep zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Am 8. Mai 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands und Europas vom nationalsozialistischen Regime zum 80. Mal. Aus Anlass dieses Gedenktages laden die Evangelische und die Katholische Kirche in Solingen, der Freundeskreis Solingen-Ness Ziona und der Evangelische Kirchenkreis Lennep zu einer Doppelveranstaltung in Solingen und Lennep am 8. und […]

Purim: am 13./14. März 2025

Das jüdische Fest erinnert daran, wie Königin Esther das jüdische  Volk vor dem Tod rettet. Jüdinnen und Juden lebten damals in der persischen Diasaspora. Nach dem Buch Ester versuchte Haman, der höchste Beamte des persischen Königs, die gesamten Juden an einem einzigen Tag zu ermorden. Der genaue Zeitpunkt, der 13. Adar, wurde durch das Los […]

Tu BiShvat – jüdisches Neujahrsfest der Bäume (13. Februar 2025)

Tu BiShvat ist das jüdische Neujahrsfest der Bäume. Es fällt 2025 auf Donnerstag, den 13. Februar. Der Hintergrund: Der Mensch gleicht einem Baum. Tu BSchwat ist in erster Linie ein freudiger Tag des Dankes für die harmonische Beziehung zwischen Gott, den Menschen und der Natur. Israelische Schülerinnen und Schüler machen an diesem Tag häufig einen […]

Gedenkfeier am 09.11.2024 Gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer der Novemberprogromme

„Am Wochenende des 9./10. November sind in der Evangelischen Stadtkirche an der Wittenbergstraße in Ohligs die Ausstellungen „Von Ohligs nach Auschwitz – Über das Schicksal jüdischer Kaufleute in Ohligs während des Nationalsozialismus“ (Max-Leven-Zentrum Solingen, im Gemeindesaal) und „Kinder im KZ Theresienstadt“ (Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V., in der Kirche) zu sehen. Am Samstag, 9.11. um […]

Das kleine Format – Vernissage: Sonntag, 01.12.2024, 15-18 Uhr

Der Freundeskreis lädt ein:  Am Sonntag, d. 1. Dezember von 15:00 bis 18:00 Uhr bieten wir in den Räumlichkeiten der Solinger Künstler e.V., Alexander Coppel-Straße 44 eine gemeinsame Vernissage an. Die Künstlerinnen und Künstler der Galerie SK zeigen ihre Arbeiten unter dem Motto „DAS KLEINE FORMAT“ (s. auch Newsletter November/Dezember – Solinger Künstler e.V.) Als […]

Israelische Feste im Oktober 2024

Rosh Haschana:  2.Oktober bis 4. Oktober 2024 Es ist das jüdische Neujahrsfest. Der jüdische Kalender richtet sich nach dem Mond. Die gläubigen Jüdinnen und Juden ziehen Bilanz und beten für eine gute Zukunft. Aus Tradition wird das Schofar, das Widderhorn geblasen. Zu speisen gibt es gewickelte Weißbrote, die die Jahreszeiten darstellen sollen. Apfelstücke werden in […]

In Solingens israelischer Patenstadt Ness Ziona herrscht Entsetzen und Mitgefühl anlässlich der Messerattacke in Solingen !

Die Freunde der Klingenstadt Solingen, die wegen der kriegerischen Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen und an Israels Grenze zum Libanon nicht zum Stadtfest nach Solingen kommen konnten, wurden vom Freundeskreis Solingen-Ness Ziona noch in der Nacht der tödlichen Messerattacke über die Ereignisse informiert. Dr. Rafi Schnitzer, häufiger Gast in der Klingenstadt und bewährter Vertreter der Freunde Solingens, […]