„ISRAEL LEBT.“

FREUNDESKREIS

Solingen / Ness Ziona e.V., Am Israel Chai.

Shavuot wir vom 2. bis 3 Juni gefeiert

Das Fest Shavuot wird am 2. und 3. Juni gefeiert. Es ist das Jüdische Erntedankfest, weil in Israel der erste Weizen reif wird. Es wird sieben Wochen nach dem Pessachfest gefeiert. Das Judentum feiert den neuerlichen Empfang der Zehn Gebote am Berg Sinai in der entsprechenden Liturgie (siehe Machsor) wird Schawuot alsChag matan toratenu, deutsch […]

Freundeskreis Solingen-Ness Ziona würdigt den 8. Mai auch als Befreiungstag auch im Andenken an den Völkermord an den Juden !

Der 80. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges ist für den Freundeskreis Solingen-Ness Ziona e.V. zugleich ein Gedenktag für die Befreiung von der Gewaltherrschaft Hitlers auch und gerade gegen unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, der das ganze Volk zu einem Werkzeug des Hasses machte. Auch heute noch stellt sich die Frage, wie anläßlich der Naziherrschaft […]

Das Pessach-Fest beginnt! 12.04.-20.04.2025

Im April dieses Jahres feiern Menschen verschiedener Glaubensrichtungen bedeutende religiöse Feste. Neben dem Fastenmonat Ramadan der Muslime und dem Osterfest der Christen begehen auch Juden weltweit das Pessach-Fest, das an das Ende der jüdischen Sklaverei erinnert. Das Pessach-Fest beginnt am Abend des 12. April und endet am 20. April, dem siebten Tag von Pessach. Am […]

Doppelkonzert in Solingen und Lennep zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Am 8. Mai 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands und Europas vom nationalsozialistischen Regime zum 80. Mal. Aus Anlass dieses Gedenktages laden die Evangelische und die Katholische Kirche in Solingen, der Freundeskreis Solingen-Ness Ziona und der Evangelische Kirchenkreis Lennep zu einer Doppelveranstaltung in Solingen und Lennep am 8. und […]

Purim: am 13./14. März 2025

Das jüdische Fest erinnert daran, wie Königin Esther das jüdische  Volk vor dem Tod rettet. Jüdinnen und Juden lebten damals in der persischen Diasaspora. Nach dem Buch Ester versuchte Haman, der höchste Beamte des persischen Königs, die gesamten Juden an einem einzigen Tag zu ermorden. Der genaue Zeitpunkt, der 13. Adar, wurde durch das Los […]

Tu BiShvat – jüdisches Neujahrsfest der Bäume (13. Februar 2025)

Tu BiShvat ist das jüdische Neujahrsfest der Bäume. Es fällt 2025 auf Donnerstag, den 13. Februar. Der Hintergrund: Der Mensch gleicht einem Baum. Tu BSchwat ist in erster Linie ein freudiger Tag des Dankes für die harmonische Beziehung zwischen Gott, den Menschen und der Natur. Israelische Schülerinnen und Schüler machen an diesem Tag häufig einen […]

Chanukka 2024: 25.12.- 02.01. 2025

Die Stadt Solingen lädt am 28. Dezember um 18.30 Uhr zur Chanukka-Feier ins Zentrum für verfolgte Künste. Das Chanukka-Fest erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem, nachdem er unter griechisch-syrischer Fremdherrschaft stand. Als der Tempel wieder gereinigt und geputzt war, zündete man mit einem letzten Rest koscheren Öls die Menora an, den siebenarmigen Leuchter. […]

Mit Kunstwerken traumatisierten Kindern helfen

Am Sonntag, d. 1.12.24 fand in der Galerie SK im Südpark eine Ausstellung von Yossi Regev statt, ein bekannter Künstler aus Ness Ziona, unserer Partnerstadt. Zehn beeindruckende Kunstwerke wurden von Yossi Regev kostenlos zur Verfügung gestellt und konnten bzw. können noch erworben werden. Der Erlös kommt zu 100 % Kindern zugute, die durch die furchtbaren […]